Blutegel

Allgemeine Beschreibung
Es sind 300 Blutegelarten, eingestuft in 4 Ordnungen bekannt. Der medizinische Blutegel (Hirudo Medicinalis) zählt innerhalb der Familie der Hirudinidae, Ornung der Gnathobdellida. Der Blutegel ist ein amphibisches Klein- oder Mitteltier, das für sein Leben Erde und Wasser braucht und ausschließlich in Süßwasser lebt.
Der Körper des medizinischen Blutegels weist eine zylindrische dorsoventrale abgeflachte Form, mit je einem Saugnapf am Enden, aufgeteilt in 33 – 34 Segmente auf. Die Körperform hängt vom Zustand des einzelnen Blutegels, von der Muskelkontraktion oder vom blutgefüllten Verdauungstrakt ab.
Die Muskel des vorstreckbaren Rüssels sind streng, am Mundboden strecken drei gezähnte und schnittige Kiefer heraus (ein liegt vorne und mittig und die andere zwei seitig, ein bisschen hinten), welche in Y gelegen sind und von der Muskulatur bewegt werden. Zwischen den Zähnen öffnen sich zahlreiche Kanäle der einzelligen Speicheldrüsen, die Hirudin, ein Gerinnungshemmer (der die Gerinnung des vom Wirtstier abgesaugten Blutes hemmt), produzieren. Das gesaugte Blut wird in ihrem Magen gespeichert und durch Erdrosselungen getrennt.
Mit Hilfe von seinen Saugnäpfen kann der Blutegel sich bewegen. Er streckt sein Körper wie lang wie möglich, befestigt sich mit dem Kopfsaugnapf, danach setzt er seinen Schwanzsaugnapf frei und zieht den Körper nach vorn an. Der Blutegel ist empfindlich auf Geräusche und den Geruch bestimmter Chemikalien. Die Temperaturen beeinflussen sein Leben und Entwicklungsrhythmus.
Bei Temperaturen unter 15 Grad, geht der Blutegel in einer Ruhepause und wird inaktiv, wobei sein Metabolismus viel langsamer wird.

Bioaktive Substanzen aus Speichellipiden
- Hirudin
- Hyaluronidase
- Pseudohirudin
- Destabilase
- Apyrase
- Bdellines
- Eglines
- Kininases
- Histamine-like substances
- Collagenase
- Leech prostanoids
- Inhibitor of kallikrein of the blood plasma
- Proteases
- Lipolytic enzymes
- Intibitor of Xa factor of the blood coagulation
- Triglyceridase
- Cholesterol esterase
- Lipase
Blutegeltherapie
Hirudotherapie (Blutegeltherapie) – Indikationen und Wirkungen
INDIKATIONEN
Das kardiovaskuläre System:
- Bluthochdruck;
- Ischämische Herzkrankheit;
- Kardiosklerose;
- Atherosklerose;
- Thrombophlebitis;
- Krampfader;
- Hämorrhoiden, Arthritiden;
- Dystonie.
Rheumatische Erkrankungen:
- Rheumatismus;
- Rheumatische Arthritis;
- Sklerodermie;
- Wegener Krankheit.
Die Stoffwechselkrankheiten:
- Fettsucht;
- Gicht;
- Neigung.
Endokrine Krankheiten:
- Schilddrüse;
- Zuckerkrankheit.
Magen-Darm-Krankheiten:
- Cholecystitis;
- Dyskinesien der Gallenblase;
- Gallensteine;
- Hepatitis;
- Pankreatitis;
- Kolitis;
- Verdauungsstörungen, Darmverstopfung.
Neurologische Störungen:
- Toxische, venöse und diszirkulatorische Enzephalopathie;
- Intrakranielle Hypertension;
- Migräne;
- Nervenentzündung;
- Radikulitis;
- Bandscheibenvorfälle;
- Polyneuropathie;
- Kopfschmerzen und Taumel;
- Nervenschmerzen, radikuläre Schmerzen.
- neuralgii, radiculoalgii.
Otorhinolaryngologie:
- Kieferhöhlenentzündung;
- Stirnhöhlenentzündung;
- Siebbeinhöhlenentzündung;
- Sinusitis.
Frauenheilkunde:
- Entzündungsprozesse des kleinen Nierenbeckens (Endometritis, Parametritis, Eileiter- und Eierstockentzündung);
- Adenomyose;
- Endometriose;
- Eierstockzyste;
- Gebärmuttermyom;
- Krampfadern des Nierenbeckens;
- Menopause;
- Störungen der Eierstockfunktion;
- Unfruchtbarkeit;
- Folgeerkrankungen;
- Amenorrhö (Fehlen der Menstruation), Menstruationsstörungen, schmerzhafte Menstruation.
- Außer der obengenannten Kränkungen, hat die Hirudotherapie positive Ergebnisse auch in der postoperativen Phase (nach jeder Art Operationen im Genitalbereich).
Urologie:
- Prostatitis
- Prostata-Adenom
- Harnsteine
Hauterkrankungen:
- Psoriasis
- Neurodermitis
- Ekzem
- Akne
- Furunkulose.
Erkrankungen des Bewegungsapparats:
- Arthrose
- Osteochondrose
- Spondylose
- Posttraumatische Gelenk- und Knochenerkrankungen
Kontraindikationen:
Die bewiesene Kontraindikationen für die Durchführung der Behandlung mit der genannten Methode sind eigentlich wenig:
Hämophilie (angeborene Erkrankung);
Blutungsneigung;
Blutarmut jeder Art, insbesondere in fortgeschrittener Form.
Tierärztliche Verwendung:
Tierärzten haben die medizinischen Blutegel bei Tiere erfolgreich verwendet. Unsere Kunden haben uns über die Wirkung der medizinischen Blutegel auf die Wiederherstellung der Tiergesundheit berichtet.Die von den Tierärzten verwendeten Blutegel haben ein größeres Gewicht (über 1,5 g).
WIRKUNGEN
Die Bewegungs- und Filtrationsgeschwindigkeit des Blutes verringert sich 3-4-mal bei einem Alter von 60-80 Jahre, was in eine Verringerung der Zellerneuerung übersetzt und deswegen die Erhöhung des arteriellen Drucks im ganzen System erforderlich macht. Wenn wir die Bewegungs- und Filtrationsgeschwindigkeit auf einem hohen Niveau halten können, wird es möglich, auch die Zellerneuerung auf einem 1:1 Verhältnis (1 geboren und 1 verstorben) zu halten und so die Zeit des jungen Körpers, die Lebensqualität usw. zu erhöhen. Daher, ist die Erhöhung der Bewegungs- und Filtrationsgeschwindigkeit des Blutes ein der heilenden Faktoren der Hirudotherapie (Blutegeltherapie). Das geschieht nicht nur durch das Injizieren von Hirudin im Blutkreislauf durch den Blutegel, sondern auch durch die Wirkung des von ihm beim Verfestigen am Körper ausgestrahlten Ultraschalls (40-250 kHz). Das ist kein konstanter Ultraschall, sondern inkonstant, was zu eine zehnmaliger Erhöhung der Wirkung führt.
Dank ihren positiven Auswirkungen auf die Erhaltung der Menschengesundheit, wurden die Blutegel seit dem Altertum zu therapeutischen Zwecke verwendet, allerdings haben die medizinische Fortschritte ihre Rolle vermindert und ihre Verwendung beschränkt. Selbst dann, gibt es Ärzte, die vertraut auf das medizinische Potenzial der Blutegel sind, und die von Forscher durchgeführten Untersuchungen haben es bewiesen, dass die Blutegelspeichel Stoffe enthält, die im Labor nicht reproduzierbar sind.
Heutzutage, sind sie in Kliniken für plastische und rekonstruktive Chirurgie für die Verbesserung der Krankheiten und in der kosmetischen Industrie erfolgreich verwendet.
Derzeit beschäftigen wir uns mit dem Schaffen von hochqualitativen Körperpflegeprodukte mit konzentriertem Blutegelspeichelextrakt.
